wiseheart: (Lancelot)
wiseheart ([personal profile] wiseheart) wrote2011-10-29 04:36 pm
Entry tags:

Ladies and gents... the Asterix play!

Okay, bevor wir loslegen, ein Wort zur Erklärung: Omnia ist eine beliebte Kaffeesorte in Ungarn. Also, der Hintergrund des Hauptthemas ist die Nachricht daß unsere Kultusministerin in ihrer endlosen Weisheit angeblich plant, Lateinunterricht in den Gymnasien obligatorisch zu machen (anstatt, bzw. neben moderner Sprachen).

Das Theaterstück steckt hinter dem Tag. Ich habe bereits mehrere Dutzend Fehler (grammatische und stilistische) ausgebügelt, aber bitte, schreit ganz laut, solltet ihr noch wietere finden. Wir wollen ja nicht, daß die Kinder etwas Falsches lernen. Danke!



ASTERIX UND DER FREMDSPRACHENUNTERRIX

Rollen:
1) Asterix
2) Obelix
3) Miráculix, der Druide (spielt auch Homer)
4) Troubadix, der Barde
5) Majestix, der Dorfchef
6) Rohrpostix, der Postbote des Dorfes
7) Runefix, der Dorfschreiber – der einzige Mensch der Latein spricht
8) Gutemine, die Frau von Majestix (spielt auch Kleopatra)
9) Falbala, Troubadix’ Geliebte, das Herzblatt von Asterix
10) Denkdirnix und 11) Machtnix, die Schildträger von Majestix (sie spielen auch die römischen Soldaten und Kleopatra’s Sänfteträger)
12) Publicus Filius Taubenuss, der römische Guvernör

SZENE #1
Die Gallier haben gerade eine große Fete. Alle sitzen an einem langen Tisch, essen und trinken, ausgenommen Majestix und seine Träge. Im Hintergrund hängt ein Porträt von Cäsar, mit einem Lorbeerkranz.

OBELIX: (mit vollem Mund) Da fehlt noch Lorbeer. (Er geht rüber zum Porträt, pflückt ein Lorbeerblatt vom Cäsar’s Haupt und tunkt es in seinen Teller. Probiert das Essen und nickt zufrieden.) Viel besser.

ASTERIX: (schaut Falbala mit einer verliebten Miene an) Guten Tag, schöne Frau! Deine Augen sind so blau…

FALBALA: (küsst ihm am Helm) Bürschchen, wachse erst mal einen halben Meter bevor du anfängst den Weibern nachzustellen.

TROUBADIX: (tritt vor, mit seiner Leier am Arm). Und nun werde ich eine Hymne zu Ehren des Tages anstimmen, mit dem Titel „Hätt’ ich einen Hammer!”. Eine Hymne, um die Heldentaten unseres Chefs, Majestix, in der Schlacht von Gregovia anzupreisen.

ASTERIX: Speichellecker! Majestix ist noch nicht einmal hier! Du willst bloß die liebliche Falbala beeindrucken. Wie sie dein unbeschreibliches Gejaule aushält ist ja ein Rätsel.

FALBALA: (klimpert mit den Augen) Hör’ nicht auf ihn, mein Eichhörnchen! Er ist doch bloß neidisch. Du weißt ja: der Prophet gilt nix im eigenen Land.

TROUBADIX: (bitterlich) Dazu ist es gekommen! Ich muß in einem Kaff leben, unter lauter Banausen, die nicht einmal wissen was eine anakreontische Ode ist. Wie könnte ich erwarten dass sie das Genie meines onomatopoetischen Gesangs verstehen? (he klimpert auf der Leier und fängt an zu jaulen; Alle halten die Ohren zu)
Als die Römer frech geworden
simserim simsim simsim
Zogen sie nach Galliens Norden
simserim simsim simsim
vorne mit Trompetenschall
Terätätätäterä
ritt der Generalfeldmarschall,
Terätätätäterä
Herr Publicus Taubenuss
Wau, wau, wau, wau, wau
Herr Publicus Taubenuss
Schnäde räng täng, Schnäde räng täng
Schnäde räng täng, de räng täng täng

MAJESTIX: (von außen) Träger!
MACHTNIX und DENKDIRNIX: (rennen hinaus. Einige Sekunden später tragen sie Majestix auf dem Schild rein, taumelnd unter seinem Gewicht.)

ALLE: (glücklich, Troubadix’ Gejaule übertönen zu können) Es lebe Majestix, unser Chef! Lange soll er auf unseren Festen präsidieren!

ASTERIX: (zu Miráculix) Es scheint er hat bereits auf zu vielen Festen präsidiert. Vielleicht solltest du den Trägern mal ein paar Tropfen Zaubertrank geben, bevor sie ihn fallen lassen.

MIRÁCULIX: (winkt ab) Das schaffen sie schon alleine!

MACHTNIX und DENKDIRNIX: (lassen Majestix prompt fallen, samt Schild)

MAJESTIX: (winkt allen während er aufsteht – mit Schwierigkeiten) Danke, Freunde, danke! Lasst uns das Fest beginnen!

TROUBADIX: Gestatte mir, meine neueste Hymne vorzutragen!

ALLE: (winken wie verrückt in Protest) Oh, Götter, nicht schon wieder!

ASTERIX: (zu Obelix) Wie kann eine Schönheit wie Falbala auf so einen Narren reinfallen?

OBELIX: Du weißt ja doch: Liebe ist blind.

ASTERIX: Ja, aber ist liebe auch taub?

TROUBADIX: (ist im Begriff, die Hymne erneut anzustimmen, als Fanfare ertönen und Rohrpostix herbeieilt)

ROHRPOSTIX: (winkt mit einer Schriftrolle) Ein Brief vom römischen Guvernör! (gibt die Schriftrolle Majestix , der den Siegel bricht und den Brief an Troubadix weiterreicht)

MAJESTIX: Lies es vor!

TROUBADIX: (öffnet die Rolle, dann rollt sie wieder auf) Es ist in Latein.

MAJESTIX: Dann holt mir Runefix, aber fix!

RUNEFIX: Hier bin ix… ich meine, hier bin ich! (übernimmt die Rolle, liest es durch) Das ist nix besonderes. Nur ein Bescheid dass Publicus Filius Taubenuss morgen das neue kaiserliche Edikt verkünden wird.

GUTEMINE: (mit Fäusten gegen die Hüften gestemmt) Und das nennst du nix? Wer weiß was die Römer schon wieder ausgebrütet haben?

MAJESTIX: Vielleicht ist's ja nur halb so wild. Die Römer waren recht friedlix in letzter Zeit.

GUTEMINE: Und gerade das gefällt mir nix! Ich traue ihrem Frieden nix!

MAJESTIX: Aber Schnäbelchen!

GUTEMINE: Nix Schnäbelchen! Ihr Kerle sind viel zu doof und viel zu versoffen, um zu denken. Du wirst sehen – nix Gutes wird davon rauskommen.

MIRÁCULIX: Ich fürchte die Frau unseres Chefs hat recht.

ASTERIX: (zuckt mit den Schultern) So was? Dann verklopfen wir die Römer eben wieder. Sie können nix gegen deinen Zaubertrank.

MIRÁCULIX: Am Besten gehe ich dann und fange an eine neue Portion zu brauen. Die Stimmung ist sowieso im Eimer.

ALLE: (nicken zustimmend, und das Fest ist zu Ende)

SZENE #2
(Das ganze Dorf ist versammelt und wartet auf die Römer. Fanfaren ertönen. Taubenuss zieht feierlich ein. Einer der Soldaten trägt das Porträt von Cäsar, der andere eine Schriftrolle mit einem riesigen, roten Wachsiegel das davon runterbaumelt.)

TAUBENUSS:
Imperator Cäsari edictus historissimus
Ablativus absolutus omnibus latinus.
Historia Imperiae Romanum soliloquae.
(Rollt die Schriftrolle wieder zusammen, schaut herum und stolziert hinaus. Die Soldaten folgen ihm.)

ASTERIX: Was hat er gesagt? Müssen wir wirklich einen Omnibus anschaffen?

MAJESTIX: Woher soll ich das wissen? Wo ist Runefix, dieser Taugenix?

RUNEFIX: Hier bin ix… ahem… hier bin ich. Kruzifix! Die wollen dass in all unseren Schulen nur noch Latein unterrichtet wird! Und ausschließlix römische Geschichte!

TROUBADIX: Sind sie meschugge? Was kümmert uns ihre Geschichte? Und wie soll ich Mathe lateinisch unterrichten? Die kleinen Bengel kapieren es nix einmal auf Gälisch!

RUNEFIX: Das ist aber Pech, du! Die haben nämlix auch den Ablativus Absolutus verordnet.

ALLE: (im Chor) Den was?

RUNEFIX: (nimmt eine belehrende Haltung an) Das bedeutet, sie werden alle Schulen niederbrennen und alle Lehrer exekutieren, die nix gehorchen.

TROUBADIX: Aber ich kann ja kein Latein! Und Miráculix auch nix! Du bist der Einzige der es als Kriegsgefangene gelernt hat.

RUNEFIX: (eingebildet) Dann solltet ihr vielleicht meine klassische Ausbildung schätzen lernen!

GUTEMINE: (zu Majestix) Siehst du, du dummer alter Bock! Ich hab’s dir gleich gesagt dass man den Römern nix trauen kann“ Aber hast du auf mich gehört? Nee; du hörst nie auf mich!

MIRÁCULIX: (beschwichtigend) Streitet euch nix! Vielleicht sollte Runefix uns allen ein wenig Latein beibringen. Nur soviel dass wir die Römer anschwindeln können.

RUNEFIX: (überheblich) Nix ist einfacher als das. Ihr müsst bloß ein paar Regeln lernen. Es geht auf die Endungen an. Substantive auf Nominativ, zum Beispiel, enden immer auf –us, -a, -um, -is, -es, -udo, -ix oder – io. Substantive in Akkusativ…

ALLE: (halten die Ohren zu) Genug, genug! Das ist ja nix auszuhalten!

GUTEMINE: (verächtlich) War doch klar dass ihr Kerle nix Gescheites ausdenken könnt. Jetzt werden wir, Frauen, die Sache in die Hand nehmen.

MAJESTIX: Aber Wachtelchen…

GUTEMINE: Nix Wachtelchen! Komm, Falbala. Trommeln wir alle Frauen in die Taverne zusammen und brüten wir fix was aus!

SZENE #3
(Die findet statt vor dem Vorhang, während die nächste Szene eingerichtet wird.)

HOMER: (gespielt bei Miráculix, in Toga und mit Schriftrolle und Schreibfeder in der Hand, riesigem weißen Bart und von einem Jungen hineingeführt; der Junge kann von Asterix gespielt werden, da er der kleinste ist.)

KLEOPATRA: (wird von Machtnix und Denkdirnix reingetragen, als ägyptische Sänftenträger verkleidet) Seid gegrüßt, edler Homer, größter aller Barden von der Antike. Ich sehe Ihr seid von Eurer Reise zurückgekehrt. Was gibt es Neues bei den Galliern?

HOMER: Habt ihr noch nicht gehört, göttliche Königin? Cäsar, dieser eitle Pfau, hat verordnet dass von nun an alle Gallier Latein lernen müssen.

KLEOPATRA: (fällt aus der Rolle vor lauter Überraschung) Die spinnen ja, die Römer! Nicht einmal ich habe meinen Untertanen befohlen, Ägyptisch zu lernen, und meine Familie ist um ein paar tausend Jahre länger im Geschäft!

HOMER: (nickt würdevoll) Ihre Hochmut wird ihr Ende sein.

KLEOPATRA: Und es wird amüsant, ihrem Fall zuzusehen. (beide kichern und werden rausgetragen bzw. rausgeführt)

SZENE #4
(Die Schule. Alle Gallier sitzen auf Tierfellen auf dem Boden. Fanfaren ertönen. Taubenuss und seine Soldaten marschieren rein, wie früher.)

SOLDAT: (=Machtnix) Generalfeldmarschall Publicus Filius Taubenuss, Guvernör der Provinz Gallien und Kommandant des Militärlagers AQUARIUM, zur Inspektion der Dorfschule!

TAUBENUSS: (gibt sich überheblich)
Ego sum tyrannum gaudium.
Vivat academia post jucundam senectutem.
Similis simili gaudet. Omnia vincit amor.

OBELIX: (laut flüsternd) Omnia? Die wollen auch unseren Kaffee jetzt?

ALLE: (laut flüsternd) Halt’s Maul, Obelix!

MAJESTIX: (laut flüsternd) Was will er denn?

RUNEFIX: (gelangweilt) Er will unser Latein hören, was sonst? Das wird `ne Gaudi…

TAUBENUSS: Gaudi? Gaudeamus igitur!

MIRÁCULIX: (unsicher) Vielleicht sollten wir jetzt die Ode aufsagen?

TROUBADIX: (zupft nervös and den Saiten seiner Leier) Ja, wenn er aber merkt dass wir ihn veräppeln?
GUTEMINE: (gibt ihm einen Tritt in den Hintern) Los, ihr Doofuses! Mach’s so wie wir es besprochen haben! (nichts passiert)

FALBALA: (sauer) Wir haben keine Männer in diesem Dorf, bloß Pappnasen!

ASTERIX: (springt auf) Keine Männer? Liebliche Falbala, ich werde dir zeigen dass es hier noch richtige Männer gibt! Komm, Obelix!

ASTERIX & OBELIX: (nehmen heroische Haltung an und beginnen zu rezitieren)
[Eines Esels Filius
Hat besucht uns Publicus.
Seines Cäsars Phobia
Gegen unser Patria
Machte uns der Idiot
Lernen all sein Idiom.
Und der lame malefactus
Kommt und macht hier noch inspectus.]
(Das Gedicht ist immer noch am Machen und wird mit etwas Besserem ersetzt.)

TAUBENUSS: (hört erfreut zu, obwohl er natürlich kein Wort versteht, aber das würde er nie zugeben) Juvenes dum suumus. Sapientia omnibus. (Er geht raus, die Soldaten folgen.)

MAJESTIX: Was will der Dummkopf immer mit diesem Omnibus? Wir brauchen hier keinen Omnibus!

ASTERIX: Nö, wozu denn auch? Es nutzt nix bei der Wildschweinjagd.

OBELIX: Vielleicht könnten wir damit die Hinkelsteine transportieren?

ALLE: Halt’s Maul, Obelix.

FALBALA: (lächelt Asterix an) Für so einen kleinen Kerl hast du aber eine Menge Mumm, mein Bürschchen! Klein aber oho! Und du, (sie schaut Troubadix enttäuscht an), du bist ein richtiger Waschlappen! (nimmt Asterix am Arm und geht mit ihm nach hinten)

TROUBADIX: (entsetzt) Mein lieber Schwan! Die ließ mich ja fallen wie eine heiße Kartoffel!

ROHRPOSTIX: (klopft ihm auf der Schulter) Mach dir nix raus. So sind die Weiber nun mal: wie Rauch im Wind! Aber wenigstens sind wir den Schulreform los!

MAJESTIX: Und dafür gibt’s heute ein großes Festmahl, mit Wildschweinbraten und Met bis der Arzt kommt!

ALLE: Lang lebe Majestix, unser Chef!
(Sie stimmen spontan das Lied „Als die Römer frech geworden“ wieder an und tanzen im Kreis herum.)

~Ende~



Ich muß, zu meiner Schande, zugeben, daß ich keinen blassen Schimmer über Asterix habe. Ich habe mir den Film angeguckt, ein bißchen Internet-Research getrieben, und das war es. Ich hoffe, die kerle sind trotzdem einigermaßen wiederzuerkennen. Die Doppel- und Dreifachrollen kommen daher daß wir zum Wettbewerb, für den dieses Stück geschrieben wurde, höchstens 12 Spieler mitnehmen dürfen. *seufz*

[identity profile] wiseheart.livejournal.com 2011-10-30 07:25 pm (UTC)(link)
Ich glaube Du kannst die Dinger gleich gebrauchen. Oma hat sie richtig eingekocht, wie Kompott, in mehr Zuckersyrup, aber die sollten auch so okay sein. Ich habe sie einfach in einen Keramikkrug mit luftdichtem Deckel (ursprünglich für Aufbewahrung von gemahlenem Kaffee) gepackt und in den Kühlschrank gestellt.
morethanpasta: (Default)

[personal profile] morethanpasta 2011-10-30 09:12 pm (UTC)(link)
Das nahme ich mir mal fürs nächste Wochenende vor!

[identity profile] wiseheart.livejournal.com 2011-10-30 09:32 pm (UTC)(link)
Tu das! Es ist selten daß eine leckere Sache so einfach zu machen ist. :)